Saisonabschluss 2008
Erwartungen wurden erfüllt - Fahrgastzahlen erneut auf hohem
Niveau

Der Verein UEF Lokalbahn Amstetten - Gerstetten e.V.
(UEF-LAG) blickt zufrieden auf eine gute Saison 2008 zurück.
Mehr als 17.000 Fahrgäste, vor allem Familien, Wanderer und
Eisenbahnfreunde, aber auch zahlreiche Ausflugsgesellschaften fuhren
in den historischen Museumszügen über die Schwäbische
Alb.
In den Dampfzügen konnten rund 10.000 Fahrgäste, im Museumstriebwagen
rund 4.000 Fahrgäste begrüßt werden. Die Auslastung
des Museumstriebwagens, der an den "dampffreien" Sonn-
und Feiertagen im Einsatz war, lag erneut bei über 80 %. Darüber
hinaus lockten die bereits zur Tradition gewordenen Nikolausfahrten
Anfang Dezember knapp 2.500 Besucher auf die Schwäbische Ostalb.
Auch die Sonderfahrten, die von Reise- und Ausflugsgruppen jederzeit
gebucht werden können, fanden Anklang und brachten rund 1.000
Fahrgäste. In Summe verkehrten im vergangenen Jahr rund 280
Personenzüge sowie zahlreiche Güter-, Wartungs-, Bau-
und Betriebsfahrten auf der Lokalbahn. Auf "großer Fahrt"
waren die ehrenamtlichen Museumsbahner nach Friedrichshafen und
Lindau, zu den "Meininger Dampfloktagen" sowie den Dampftagen
in Heilbronn.
Mit Unterstützung der Gemeinden Amstetten und Gerstetten sowie
der Stadt Geislingen konnten im vergangenen Jahr an allen Bahnhöfen
Hinweisschilder mit Ausflugsmöglichkeiten sowie einer großen
Rad-Wanderkarte aufgestellt werden. Der von Gerstetten nach Gussenstadt
entlang der Bahnstrecke verlaufende Lokalbahn-Themenpfad konnte
ebenfalls offiziell eingeweiht werden. Hier gibt es auf acht Thementafeln
umfangreiche Informationen zur über 100-jährigen Geschichte
sowie zur Technik von Bahn und Fahrzeugen.
Direkt im Anschluß an die, kurz nach Weihnachten absolvierte,
letzte Sonderfahrt des Jahres begannen die Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
an den Fahrzeugen. Während die Dampflok 75 1118 für Kesselarbeiten
im Dampflokwerk im thüringischen Meiningen weilt, werden die
restlichen Fahrzeuge in den Vereinswerkstätten in Amstetten
und Gerstetten "auf Vordermann" gebracht. Besonders aufwendig
gestaltet sich dabei die Hauptuntersuchung des ältesten vorhandenen
Fahrzeugs, dem 1901 gebauten bayerischen Packwagen. Bevor dieser
Wagen wieder zum Fahrradtransport genutzt werden kann, muß
neben den gesetzlich vorgeschriebenen Revisionsarbeiten auch der
Holzaufbau aus Eichenholz teilweise erneuert werden. Viel Arbeit
gibt es auch am Museumstriebwagen sowie an zwei Personenwagen, bei
denen die Lackierung erneuert werden muß.
Sobald es die Witterung zuläßt, werden auch wieder Arbeiten
an der Strecke in Angriff genommen. An einigen Stellen müssen
abgängige Holzschwellen ersetzt, an anderen neuer Gleisschotter
eingebracht werden. Im Bahnhof Amstetten steht bei zwei Weichen
die Erneuerung der in die Jahre gekommenen Holzschwellen auf dem
Programm. Viel Arbeit wird auch dieses Jahr wieder der Rückschnitt
von Hecken und Sträuchern entlang der 20 km langen Museumsbahn
machen. Darüber hinaus steht die Erneuerung des Straßenbelags
an zwei Bahnübergängen an.
Bis am 01. Mai die neue Saison beginnt, gibt es also noch jede Menge
zu tun. Zur Saisoneröffnung wird der Museumsdampfzug von Ulm
zu einem interessanten Ziel in Süddeutschland aufbrechen. Der
Museumstriebwagen startet am gleichen Tag und lädt zu einer
Fahrt auf der Lokalbahn ein. Fahrbetrieb, abwechselnd mit Dampf
oder Diesel, gibt es dann bis 25. Oktober durchgehend an allen Sonn-
und Feiertagen. Die genauen Termine und Fahrzeiten sind im Internet
unter www.uef-lokalbahn.de zu finden. Sitzplatzreservierungen sowie
Anfragen zu Sonderfahrten sind auch unter Tel. 07302/6306 möglich.
Lust bekommen auf eine aktive Mitarbeit?
Die Aufgaben zur Erhaltung von Fahrzeugen und Strecke sind äußerst
abwechslungsreich und bieten für Jung und Alt spannende Einsatzfelder.
Interessierte können sich in der Lok- und Wagenwerkstatt, bei
der Streckenunterhaltung, als Schaffner, im Eisenbahnmuseum oder
Restaurationswagen und bei vielen anderen Gelegenheiten betätigen.
Vorhandene Fähigkeiten können dabei eingebracht, Wissen
weitergegeben und gegebenenfalls Neues erlernt werden. Vorkenntnisse
sind ausdrücklich nicht erforderlich, die benötigten Fähigkeiten
können alle erlernt werden.
Da der Verein UEF Lokalbahn Amstetten - Gerstetten e.V. Lok- und
Zugpersonal selbst ausbildet, stehen für engagierte Mitglieder
alle Türen zu einer Museumsbahnerkarriere (Lokführer,
Zugführer) offen.
Gearbeitet wird in der Regel Freitags ab ca. 14:00 Uhr und Samstag
ab ca. 11:00 Uhr im Lokschuppen in Gerstetten. Schauen Sie doch
einmal ganz unverbindlich vorbei oder nehmen Sie vorab per e-Mail
oder Telefon Kontakt mit uns auf:
info@uef-lokalbahn.de
oder
Telefon 07302/6306
Wir freuen uns auf Sie!
|