• HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Albtalbahn
    • Murgtalbahn
    • Enztalbahn
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt
    • HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Albtalbahn
      • Albtalbahn buchen
    • Murgtalbahn
      • Murgtalbahn buchen
    • Enztalbahn
      • Enztalbahn buchen
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt

    LAGKopf 19

    • UEF
    • Alb-Bähnle Amstetten-Oppingen
    • Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Lokalbahn Amstetten-Gerstetten
    • |
    • |Alb-Bähnle
    • |DaNoKa
    • |LAG
    • |HDS

    Lokalbahn Amstetten-Gerstetten

    • Lokalbahn aktuell
    • Lokalbahn-Infos
      • Anreise
      • Barrierefreiheit
      • Lokomotiven
      • Waggons der Lokalbahn
      • Bahn-Geschichte
      • Der Verein
      • Mitgliedschaft
      • Wir Lokalbahner
      • LAG-Jugendgruppe
    • Fahrplan Dampfzug
    • Sonderfahrten und Veranstaltungen
    • Zug mieten
    • Kontakt
    • Rund um die Bahn
    • Lokalbahn-SNB

    Der Verein

    Der eigenständige Verein mit dem Namen UEF Lokalbahn Amstetten-Gerstetten e. V. wurde im Dezember 1999 in Gerstetten ins Leben gerufen und gehört als selbstständige Sektion zu den Ulmer Eisenbahnfreunden, die 1971 in Ulm (Donau) gegründet wurden und in Stuttgart, Ettlingen und bei der Schmalspurbahn zwischen Amstetten und Oppingen aktiv sind.

     

    Als bei der Deutschen Bundesbahn noch Dampflokeinsätze erlaubt waren gab es zahlreiche Sonderfahrten rund um Ulm mit vereinseigenen Maschinen, hier in Marbach bei Münsingen. Die vereinseigene Dampflok 86 346 gibt es noch heute. Sie steht in Münsingen bei unserer Partner-Bahn, der Schwäbischen Alb-Bahn und wartet auf die Fortführung der Aufarbeitung. Die Waggons sind heute auf der Lokalbahn im Einsatz.

     

    1977 verbot die Deutsche Bundesbahn aus Imagegründen den Einsatz von Dampfloks auf ihren Gleisen. Die Ulmer Eisenbahnfreunde traf dies sehr hart, denn alle Stammstrecken wie die Eisenbahn nach Münsingen gehörten der Deutschen Bundesbahn und waren von nun an tabu.

    Glücklicherweise fanden sich mit der Albtal-Verkehrsgesellschaft in Ettlingen und der Württembergischen Eisenbahngesellschaft private Bahnbetreiber, die weiterhin den Einsatz von Dampfloks duldeten oder ihn sogar förderten. So kam es, dass 1982 der regelmäßige Museumsbahnverkehr zwischen Amstetten und Gerstetten aufgenommen werden konnte.

     

    Als bei einem schweren Eisenbahnunfall in Schaftlach in Oberbayern 1988 fast die gesamte Zuggarnitur der Lokalbahn schwer beschädigt wurde, konnten aus Österreich drei sogenannte Spantenwagen erworben werden. 1990 pendelte dieser Zug mit Dampflok 75 1118 zwischen Amstetten und Stubersheim.

     

    Von 1982 bis 1995 gab es kaum Veränderungen beim Betrieb, wenn man mal von den neuen Fahrzeugen absieht. Doch über der Lokalbahn brauten sich dunkle Wolken auf. 1995 wollte die Württembergische Eisenbahngesellschaft die Strecke dauerhaft stilllegen und abbauen. Es musste gehandelt werden. Die erhoffte Unterstützung durch die anderen Arbeitsgruppen der Ulmer Eisenbahnfreunde fiel aus, da diese selbst mit der Bewältigung ihrer Aufgaben mehr als gefordert waren. Nicht um sich Abzugrenzen, aber um die Finanzierung sicher durchführen zu können, wurde deshalb als indirekte Sektion der neue Verein UEF Lokalbahn Amstetten-Gerstetten e. V. gegründet.

    Der Verein hat sich die Unterhaltung und den Betrieb der Lokalbahn mit den dazugehörigen Fahrzeugen zur Aufgabe gemacht. Auf der 1906 eröffneten Lokalbahnstrecke wurde der Linienzugverkehr der WEG im Jahr 1996 eingestellt. Um die historischen Dampfzugfahrten aufrechterhalten zu können, musste infolge die Strecke samt den zugehörigen Grundstücken gekauft werden. Durch einen einzigartigen Kraftakt von Verein und den beteiligten Kommunen gelang es, dieses kostspielige Vorhaben zu meistern.

     

    Keine Erfahrung, kein Material, keine Maschinen - aber viel Energie hatte der Verein 1997 bei der Übernahme. Über die Jahre erfolgte eine Professionalisierung.

     

    Neben zwei Dampflokomotiven betreut der Verein mehrere Fahrzeuge mit Dieselmotor und einen Personenzug bestehend aus sechs historischen Plattformwagen sowie einige erhaltenswerte Güterwagen.

    Der Verein betreibt darüber hinaus das Eisenbahnmuseum im Bahnhofsgebäude sowie die Betriebswerkstätte in Gerstetten und einen Lokschuppen bei Amstetten.

    Der gesamte Zugbetrieb wird ehrenamtlich von Vereinsmitgliedern durchgeführt – vom Zugbegleiter bis zum geprüften Lokführer. Aber nicht nur den Fahrbetrieb, sondern eben auch die Arbeiten vor und nach dem Einsatz sowie Restaurierungs- und Reparaturarbeiten an den Fahrzeugen werden von Vereinsmitgliedern übernommen.

    Alle in den Zügen eingesetzten Mitarbeiter haben in Ihrer Freizeit, umfangreiche Schulungen und Fortbildungen sowie schließlich die entsprechende Betriebsprüfung absolviert. Von Montag bis Freitag arbeiten die Vereinsmitglieder als Techniker und Kaufleute, sind im Ruhestand, studieren oder gehen zur Schule.

     

    Insider behaupten, dass es nichts schöneres gäbe, als bei der Lokalbahn mitzuhelfen? Ob das stimmt? Probieren Sie es aus!

     

    Verstärkung und Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Sie müssen lediglich Freude und Lust an der Eisenbahn mitbringen. Alles Weitere wird im Verein in entsprechenden Ausbildungsgängen vermittelt. Die Arbeitsgruppen treffen sich jeden Samstag ab 10.00 Uhr in Amstetten und Gerstetten. Nachwuchskräfte sind ab dem Alter von 13 Jahren bei uns willkommen. Bitte melden Sie sich an, bevor Sie kommen, damit Sie nicht vor verschlossenen Türen stehen: Tel. 0151 28855000.

     

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucher unserer Internetseite,

    wegen Umstellung gleich mehrerer verschiedener Systeme waren wir gezwungen, mehrere System-Updates zu machen. Dabei sind auch Teile der bisher gewohnten Gestaltung abhanden gekommen. Wir arbeiten daran, diese ursprünglich lieblose Gestaltung zu überarbeiten. Vielleicht wird es ja sogar noch schöner als vorher.

    Ihr Webschlosser

    Die nächsten Lokalbahn-Termine:

    • 01.05. Dampf auf der Lokalbahn
    • 18.05. Dampf auf der Lokalbahn
    • 09.07. Dampf auf der Lokalbahn
    • 12.08. Dampf auf der Lokalbahn
    • 10.09. Dampf auf der Lokalbahn
    • 08.10. Dampf auf der Lokalbahn
    • Auf großer Fahrt

    Weitere Informationen und Reservierungen unter:


    UEF Lokalbahn
    Amstetten-Gerstetten e.V.

    Bahnhof 2
    89547 Gerstetten

    Mobil:  0151 288 55 000
    E-Mail:
    info@uef-lokalbahn.de

    Spendenkonto Lokalbahn:
    DE32 6325 0030 0046 0333 54
    Kreissparkasse Heidenheim

     


        


    Hier gibt es noch mehr
    Eisenbahn-Erlebnisse:

    Eisenbahn-Planer.....

     

     

    Suche

    IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

    © Ulmer Eisenbahnfreunde 2023