• HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Albtalbahn
    • Murgtalbahn
    • Enztalbahn
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt
    • HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Albtalbahn
      • Albtalbahn buchen
    • Murgtalbahn
      • Murgtalbahn buchen
    • Enztalbahn
      • Enztalbahn buchen
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt

    LAGKopf 19

    • UEF
    • Alb-Bähnle Amstetten-Oppingen
    • Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Lokalbahn Amstetten-Gerstetten
    • |
    • |Alb-Bähnle
    • |DaNoKa
    • |LAG
    • |HDS

    Lokalbahn Amstetten-Gerstetten

    • Lokalbahn aktuell
    • Lokalbahn-Infos
    • Fahrplan Dampfzug
    • Sonderfahrten und Veranstaltungen
    • Zug mieten
    • Kontakt
    • Rund um die Bahn
    • Lokalbahn-SNB

    Eingesetzte Fahrzeuge:

    Triebfahrzeuge:

    Dampflok 75 1118

    Museums-Dieseltriebwagen T 06

    Wagen:

    Bi (ex DB und ÖBB)

     

    Die Triebfahrzeuge der Lokalbahn

    Die Dampflok 75 1118

    75 1118

    Status: im Einsatz


    Die badische VIc ist der Nachfolger der Naßdampf-Tenderlokbaureihe VIb. Wesentliche Unterschiede sind Überhitzer und ein größerer und leistungsfähigerer Kessel. Insgesamt 135 Lokomotiven wurden zwischen 1914 und 1921 von der Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe und von Jung gebaut. Abzüglich der Reparationsleistungen kamen 107 Loks zur DRG. Die sehr leistungsfähigen und universell einsetzbaren Tenderloks waren auch außerhalb Badens eingesetzt, z.B. bei der Berliner S-Bahn Ende der 20er Jahre und ab 1935 in Mecklenburg.

    Nach dem 2. Weltkrieg kamen 66 VIc zur Bundesbahn, wo sie u.a. bei den Bw's Freiburg, Offenburg, Radolfzell, Singen, Waldshut, Karlsruhe und Villingen beheimatet waren. Im Jahre 1967 schied die 75 1118 als letzte ihrer Gattung aus dem Betriebsbestand und wurde an die Technische Hochschule Karlsruhe abgegeben. Bis in die 80er Jahre war sie allerdings im DGEG-Museum in Neustadt/Weinstr. hinterstellt und wurde dann und wann bei Austellungen gezeigt. Die TH Karlsruhe stellte die Lok schließlich den Ulmer Eisenbahnfreunden zur Verfügung. Nach der umfangreichen Aufarbeitung in den AVG -Werkstätten konnte am 11. Juni 1988 die Jungfernfahrt auf der Albtalbahn nach Marxzell unternommen werden.

    Nachdem die 75er zwischenzeitlich im Raw Meiningen überholt wurde, ist sie auch auf DB AG-Gleisen zugelassen. Auf der Strecke Amstetten - Gerstetten vertritt sie die derzeit abgestellte 98 812.


    Technische Daten 75 1118
    Baujahr 1921, MBG Karlsruhe
    Bauart 1'C1'h2
    Treib- und Kuppelraddurchmesser 1.600 mm
    Laufraddurchmesser 990 mm
    Leistung 790 PSi
    Höchstgeschwindigkeit 90 km/h
    Länge über Puffer 12.700 mm
    Gewicht dienstbereite Lok 76,2 t
      90 80 0075 118-4



    Ein Bild aus vergangen Zeiten verdanken wir Hermann Kuom aus Berlin. Am 15.Mai 1966 wurde 75 1118 im Murgtal feierlich aus dem Plandienst bei der Deutschen Bundesbahn verabschiedet. Wer hätte gedacht, dass die Lok über 50 Jahre später immer noch fährt?

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucher unserer Internetseite,

    wegen Umstellung gleich mehrerer verschiedener Systeme waren wir gezwungen, mehrere System-Updates zu machen. Dabei sind auch Teile der bisher gewohnten Gestaltung abhanden gekommen. Wir arbeiten daran, diese ursprünglich lieblose Gestaltung zu überarbeiten. Vielleicht wird es ja sogar noch schöner als vorher.

    Ihr Webschlosser

    Die nächsten Lokalbahn-Termine:

    • 01.05. Dampf auf der Lokalbahn
    • 18.05. Dampf auf der Lokalbahn
    • 09.07. Dampf auf der Lokalbahn
    • 12.08. Dampf auf der Lokalbahn
    • 10.09. Dampf auf der Lokalbahn
    • 08.10. Dampf auf der Lokalbahn
    • Auf großer Fahrt
    Suche

    IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

    © Ulmer Eisenbahnfreunde 2023