• HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Albtalbahn
    • Murgtalbahn
    • Enztalbahn
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt
    • HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Albtalbahn
      • Albtalbahn buchen
    • Murgtalbahn
      • Murgtalbahn buchen
    • Enztalbahn
      • Enztalbahn buchen
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt

    LAGKopf 19

    • UEF
    • Alb-Bähnle Amstetten-Oppingen
    • Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Lokalbahn Amstetten-Gerstetten
    • |
    • |Alb-Bähnle
    • |DaNoKa
    • |LAG
    • |HDS

    Lokalbahn Amstetten-Gerstetten

    • Lokalbahn aktuell
    • Lokalbahn-Infos
      • Anreise
      • Barrierefreiheit
      • Lokomotiven
      • Waggons der Lokalbahn
        • Historischer Bundesbahnzug
        • Ergänzungswagen aus Österreich
        • Güterwagen
        • Originalfahrzeuge
      • Bahn-Geschichte
      • Der Verein
      • Mitgliedschaft
      • Wir Lokalbahner
      • LAG-Jugendgruppe
    • Fahrplan Dampfzug
    • Sonderfahrten und Veranstaltungen
    • Zug mieten
    • Kontakt
    • Rund um die Bahn
    • Lokalbahn-SNB

    Donnerbüchse Bi 85 211

    Bi 85 211



    Die junge Deutschen Reichsbahn entwickelte Anfang der 1920er Jahre sogenannte "Einheitswagen", um die unübersichtliche und unwirtschaftliche Typenvielfalt der Länderbahnwagen zu bereinigen. Zwischen 1921 und 1930 wurden von verschiedenen Herstellern mehrere Tausend Durchgangswagen der 3. und 4. Klasse mit offenen Einstiegsbühnen gebaut, die als "Donnerbüchsen" bezeichnet werden.

    Einige der Fahrzeuge gelangten während des Zweiten Weltkriegs nach Österreich, wo sie von den ÖBB weiterhin eingesetzt und auch modernisiert wurden. Von dort erwarben die UEF die Wagen 84476 „Oppeln“ und 85 211 im Jahr 1982, um sie zusammen mit 98 812 auf der Lokalbahn einzusetzen.

    Der Waggon wurde von 1998 bis 2001 aufwendig renoviert, wobei er die ÖBB- Inneneinrichtung mit weißen Hartfaserplatten behielt. Eine erneute Aufarbeitung erhielt das Fahrzeug im Jahr 2019. Seitem zeigt er sich im Erscheinungsbild eines Bundesbahn-Personenwagens, wie er, passend zur Dampflok, im Jahr 1965 im Einsatz gestanden sein könnte.

    Donnerbüchse Bi 85 211
    Betriebsnummer 85 211
    Bauart, Herkunft Ci (ex ÖBB 37449 Biho)
    Länge über Puffer 13.920 mm
    Drehgestellabstand -
    Achsstand 8.500 mm
    Gewicht 20 t
    Sitzplätze 48
    Heizung Dampf
    Stromversorgung Batterie, weil kein Riemen vorhanden
    Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
    Hersteller Gothaer Waggonfabrik AG
    Baujahr 1929
    Bei UEF/LAG seit 1982
    Status betriebsfähig, Stammfahrzeug im Lokalbahnzug

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucher unserer Internetseite,

    wegen Umstellung gleich mehrerer verschiedener Systeme waren wir gezwungen, mehrere System-Updates zu machen. Dabei sind auch Teile der bisher gewohnten Gestaltung abhanden gekommen. Wir arbeiten daran, diese ursprünglich lieblose Gestaltung zu überarbeiten. Vielleicht wird es ja sogar noch schöner als vorher.

    Ihr Webschlosser

    Die nächsten Lokalbahn-Termine:

    • 01.05. Dampf auf der Lokalbahn
    • 18.05. Dampf auf der Lokalbahn
    • 09.07. Dampf auf der Lokalbahn
    • 12.08. Dampf auf der Lokalbahn
    • 10.09. Dampf auf der Lokalbahn
    • 08.10. Dampf auf der Lokalbahn
    • Auf großer Fahrt
    Suche

    IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

    © Ulmer Eisenbahnfreunde 2023