• HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Sonderfahrtenprogramm Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Albtalbahn
    • Murgtalbahn
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt
    • HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Sonderfahrtenprogramm Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Albtalbahn
      • Albtalbahn buchen
    • Murgtalbahn
      • Murgtalbahn buchen
      • Enztalbahn buchen
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt

    AlbBaehnleKopf 14

    • UEF
    • Alb-Bähnle Amstetten-Oppingen
    • Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Lokalbahn Amstetten-Gerstetten
    • |
    • |Alb-Bähnle
    • |DaNoKa
    • |LAG
    • Aktuelles
    • Fahrplan
    • Die Strecke
    • Ausflugstipps
    • Fahrzeuge
    • Geschichte
    • Sonderzüge mieten
    • Kontakt
    • Mitglied werden

    Betriebstage 2025:

    Mai: 01. Tag der Museumsbahnen (L), 18. 29.
    Juni: 22
    Juli: 20. Traktortreffen
    August: 17. (T)
    Sept.: 14. (L) | 28
    Okt.: 12.(K)| 26.(H)(D)
    Dez.: 06/07 (N) 

    Fußnoten zu den Betriebstagen
    (L): An diesem Tag auch Dampfbetrieb auf der » Lokalbahn
    (D): Dieselbetrieb
    (T): Teddybärtag, jedes Kind bis 14 Jahre mit Teddybär fährt kostenlos
    (K): Kartoffelfest in Nellingen
    (H): Halloweenfahrten, Dieselbetrieb, veränderter Fahrplan
    (N): An diesem Tag Nikolaus-Fahrten, Reservierung unbedingt erforderlich (ab August buchbar

    Jubiläumskurzfilm 50+1 Jahre UEF

    Kleine Lok muss zur großen Reparatur

    Die Schmalspurdampflok 99 7203 der Ulmer Eisenbahnfreunde erhält während der Winterpause eine umfangreiche Instandsetzung des Kessels. Die mittlerweile 113 Jahre alte Lok soll damit für die nächsten Jahre wieder fahrbereit gemacht werden

    DSC05172 600

    Fast nicht wieder zu erkennen...

    DSC04786 600

    So kennen die Freunde des Alb-Bähnle die badische Stamm-Dampflok auf der Strecke.

    Seit 1990 zieht die kleine schmalspurige Dampflok jeden Sommer ihre Wagen von Amstetten nach Oppingen. Auf der steigungsreichen Strecke muss die Maschine auf 5,7 km einen Höhenunterschied von 120 m überwinden. Die Kraft dazu, bezieht die Lok aus ihrem Dampfkessel. Der muss nun grundlegend instandgesetzt werden. Die bisherigen Reparaturen an der Lok wurden von den Aktiven immer in Eigenleistung in der Werkstatt in Amstetten durchgeführt. Für die Kesselarbeiten muss nun aber auf eine Fachfirma zurückgegriffen werden. In Bruchsal haben die Eisenbahnfreunde einen Betrieb gefunden, welcher auch in der Lage ist Nietarbeiten an einem alten Kessel durchzuführen. Auch müssen die 127 Siederohre, die zum Dampfkochen nötigt sind, ersetzt werden. Damit das Freilegen des Kessels zur Reparatur nicht auch in Lohnarbeit erfolgen muss, haben die Amstetter Museumsbahner dies in der eigenen Werkstatt erledigt. Auch der Zusammenbau der Lok wird wieder auf der Alb erfolgen.

    Trotz der vielen Eigenleistung müssen die Eisenbahnfreunde die Arbeiten der Fachfirma finanzieren. Gerne gesehen sind auch aktive Helfer die bei den Instandsetzungsarbeiten mithelfen wollen. So werden in den nächsten Monaten alle abgebauten Bauteile aufgearbeitet und im Frühjahr wird dann in Amstetten die Lokomotive wieder zusammengebaut. Wer Interesse hat, die Technik einer über 100 Jahre alten Dampflokomotive kennenzulernen ist herzlich eingeladen mitzuhelfen. Die Eisenbahnfreunde treffen sich immer freitags ab 18 Uhr oder samstags ab 10 Uhr im Lokschuppen in der Industriestraße 41 in Amstetten-Bahnhof.

    Wer die Lokaufarbeitung finanziell unterstützen möchte kann dies gerne mit einer Spende auf das Konto der Ulmer Eisenbahnfreunde e.V. tun. IBAN DE23 6309 0100 0002 4240 02 BIC ULMVDE66XXX Verwendungszweck Borsig 5326. Spendenbescheinigungen können auf Wunsch (bitte im Verwendungszweck vermerken) ausgestellt werden.

     

    DSC05184 600

    Für die regelmäßig erforderliche Kesseluntersuchung muss die Lok weitgehend auseinander gebaut werden.

    DSC05186 600

    Die nächsten Termine des Alb-Bähnle:

    • Alb-Bähnle Amstetten-Oppingen – Saisoneröffnung 01.05.2025
    • 18.05.: Alb-Bähnle
    • 29.05.: Alb-Bähnle (Himmelfahrt)
    • 22.06.: Alb-Bähnle
    • 20.07.: Alb-Bähnle: Traktortreffen
    • 17.08.: Alb-Bähnle Teddybärtag
    • 14.09.: Alb-Bähnle
    • 28.09.: Alb-Bähnle
    • 12.10.: Alb-Bähnle Kartoffelfest
    • 26.10.: Alb-Bähnle-Halloween-Züge
    • 6.+7.12. 2025 Nikolauszüge beim Alb-Bähnle

    Eingabe für Navigationsgeräte:

    Lonetalstraße 19
    73340 Amstetten

    Der Startbahnhof für das Alb-Bähnle befindet sich gegenüber des Rathauses.

    » Google-Maps

    Anmeldung

    (Nur für aktive Mitglieder)
    • Passwort vergessen?
    • Benutzername vergessen?
    • Registrieren
    Suche

    IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

    © Ulmer Eisenbahnfreunde 2025