• HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Sonderfahrtenprogramm Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Albtalbahn
    • Murgtalbahn
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt

    Dampfnostalgie Karlsruhe mobil

    • Neues von der Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Albtalbahn
      • Fahrzeiten und Fahrtage
      • Fahrpreise und Reservierungen
      • Die Albtalbahn
      • Ausflugstipps Albtal
    • Murgtalbahn
      • Fahrzeiten und Fahrtage
      • Fahrpreise und Reservierungen
      • Die Murgtalbahn
      • Ausflugstipps Murgtal
    • Enztalbahn
      • Fahrzeiten und Fahrtage
      • Fahrpreise und Reservierungen
    • Sonderfahrtenprogramm
    • Sonderzüge mieten
    • Übersichtskarte
    • Fahrzeuge
      • Triebfahrzeuge
      • Wagen
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Presse
    • Wir brauchen Ihre Unterstützung!
    • Umwelt und Emissionen
    • HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Sonderfahrtenprogramm Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Albtalbahn
      • Albtalbahn buchen
    • Murgtalbahn
      • Murgtalbahn buchen
      • Enztalbahn buchen
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt

    DanokaKopf 17

    • UEF
    • Alb-Bähnle Amstetten-Oppingen
    • Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Lokalbahn Amstetten-Gerstetten
    • |
    • |Alb-Bähnle
    • |DaNoKa
    • |LAG
    • Neues von der Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Albtalbahn
    • Murgtalbahn
    • Enztalbahn
    • Sonderfahrtenprogramm
    • Sonderzüge mieten
    • Übersichtskarte
    • Fahrzeuge
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Presse
    • Wir brauchen Ihre Unterstützung!
    • Umwelt und Emissionen

    Werkstatt & Aktionen

    • Die Drehscheibe im Bw Karlsruhe
    • HU 86 346

    86346 TEILEPATEN

    Zurück auf die Füße:
    Neue Spendenaktion für die Lok 86 346

    Spendenaktion über betterplace.org

    Für alle unsere Fahrten gelten die Beförderungsbedingungen der UEF-Sektion Dampfnostalgie Karlsruhe

    UNSERE PARTNER:

    meinKA

    sparkasse ka negativ rot 300

    Sonderfahrtenprogramm

    21.09.2025: Rund um Karlsruhe

    IMG 1920

    Mit Dampf rund um die Fächerstadt mit 58 311 rund um Karlsruhe. Dieses Jahr sind drei Fahrten geplant:

    Read Time: 2 mins
    Weiterlesen … 21.09.2025: Rund um Karlsruhe

    13.09.2025 Mit historischem Sonderzug zu Rhein in Flammen

    Sonderzug nach Oberwesel

    Am Samstag, den 13. September 2025 fahren wir von Karlsruhe Hbf nach Oberwesel zu „Rhein in Flammen – Nacht der Tausend Feuer“. Zustiegshalte sind Graben-Neudorf, Waghäusel, Hockenheim und Schwetzingen. In Frankfurt Süd wird unser Zug mit einem weiteren Zugteil der Eisenbahnfreunde Hanau vereinigt. Weiter geht es über Rüsselsheim und die linke Rheinstrecke nach Oberwesel. Unser Zug ist die gesamte Strecke mit dem Ettlinger Speisewagen bewirtschaftet.

    Read Time: 2 mins
    Weiterlesen … 13.09.2025 Mit historischem Sonderzug zu Rhein in Flammen

    03.10.2025 Mit Dampf zu den 16. Rottweiler Dampftagen

    Mit Dampf zu den Rottweiler Dampftagen

    »Fahrkarte für den Sonderzug nach Rottweil verbindlich buchen

    Read Time: 2 mins
    Weiterlesen … 03.10.2025 Mit Dampf zu den 16. Rottweiler Dampftagen

    11.+12.10.2025: 150 Jahre Südpfalz- und Queichtalbahn

    23+Eilzug-Foto: Steffen Schott
    Pfalzdampf! Terminankündigung 11. und 12.10.2025 und gerne auch mehr....

    150 Jahre Südpfalz und Queichtalbahn - und zusätzlich ein Plandampf am 10. Oktober in der Westpfalz - Wenn Ihr wollt.....


    Liebe Eisenbahn- und Plandampffreunde,

    die Südpfalz und Queichtalbahn feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Jubiläum! Grund genug für den »ZÖPNV Süd als Besteller der Nahverkehrsleistungen am 11. und 12. Oktober 2025 anläßlich dieses Geburtstages wieder einmal Dampfzüge als zusätzliche Regionalbahnen und zum Preis ganz normaler Nahverkehrstickets auf die Jubiläumsstrecken zu schicken, 25 Jahre nachdem es im Jahr 2000 zum ersten Mal »"Tempo, Takt und Dampf" in der Südpfalz hieß.

    Zum Einsatz kommen 23 058 und 58 311 mit passenden historischen Zuggarnituren. 23 058 erinnert dabei an das Ende der Dampflokzeit in der Pfalz vor 50 Jahren im Jahre 1975 mit Lokomotiven der Baureihe 23 beim Bw Kaiserslautern. Die 58er steht füreine Baureihe, die früher in der Pfalz ebenfalls zuhause war und von den Betriebswerken Kaiserslautern und Landau samt Außenstellen noch bis Anfang der 1950er Jahre im Güter- und Personenzugdienst stand, bevor sie durch modernere Dampf- und Dieselloks abgelöst wurde und das Ende der G12 bei der DB dann in Villingen im Schwarzwald bevorstand.

    Im Mittelpunkt der Fahrten am 11. und 12. Oktober stehen dabei die Strecken Landau - Pirmasens Nord - Zweibrücken bzw. Zweibrücken - Pirmasens Nord - Pirmasens Hbf.

    Während diese beiden genannten Tage aus Nahverkehrs- und Werbemitteln finanziert werden und natürlich ähnlich wie beim Eistalbahn-Jubiläum 2024 insbesondere bei Anwohnern, Familien und Interessierten für das Nahverkehrsmittel Eisenbahn werben und begeistern sollen (die Bewerbung dieser Veranstaltung wird daher vor allem regional erfolgen...), ergibt sich zusätzlich für Eisenbahn-, Plandampf und Fotofreunde, rund um das Südpfalz-Jubiläum relativ kurzfristig (weil schlicht viele offene Punkte zu klären waren und sind...) folgende Chance auf eine ergänzende Plandampf-Aktion:

    Herbstdampf 2025 - 50 Jahre Abschied vom Dampfbetrieb in der Pfalz!

    Plandampf und Zusatzdampfzüge in der Pfalz - Organisiert von der Arbeitsgemeinschaft Pfalzdampf (Von Eisenbahnfreunden für Eisenbahnfreunde auf ehrenamtlicher Basis...)!


    Im Rahmen einer klassisch per solidarischem Einzahlungssystem geplanten Veranstaltung kann bei ausreichender Beteiligung am Freitag 10. Oktober mit einem Plandampf rund um Kaiserslautern 23 058 vor planmäßigen RB und zusätzlichen RB an das Dampfende in der Pfalz vor 50 Jahren erinnern. Auf denselben Strecken, auf denen 1975 der "echte Pfalzdampf" zu Ende ging: In Richtung Kusel, Lauterecken und an die Alsenz. 
    Damit soll die BR 23 nach dem Dampfende 1975, der spektakulären Inbetriebnahme der 23 105 Ende 1984 und den Plandampfaktionen 2009 und 2022 erneut in die Pfalz zurückkehren.

    Zusätzlich soll 58 311 vor möglichst planmäßigen Güterzugleistungen und/oder ergänzenden Foto-Leistungen im selben Verkehrsraum ergänzend zum Einsatz kommen. Sofernvon den Fahrzeiten und dem zeitlichen Ablauf machbar, wird ähnlich wie bei bisherigen
    Veranstaltungen für die einzahlenden Fotografender Tag mit einer Foto-Aufstellung der beteiligten Fahrzeuge ausklingen.

    Der Plandampftag wird darüber hinaus bei ausreichender Einzahlung am 9. und 13. Oktober um die Überführungsfahrten der 23 058 ab/bis Würzburg mit authentischer Zuggarnitur zum Mitfahren, Filmen und Fotografieren ergänzt, dabei am 9. Oktober auch auf Stecken auf denen der Dampfbetrieb mit der Baureihe 23 vor 50 Jahren in Baden-Württemberg zuende ging (Lauda - Heilbronn - Heidelberg). 

    Es besteht also die Gelegenheit nochmals mit passenden Zuggarnituren auf interessanten Einsatzstrecken an die ausklingende Dampfzeit des
    Jahres 1975 zu erinnern - sofern ausreichend interessierte Eisenbahnfreunde ihren
    Solidarbeitrag entrichten und als Teilnehmer einzahlen.

    Verbindliche Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt online und verbindlich auf der Internetseite, der Anmeldeschluss wird am 25.09.25 liegen.
     
    Wichtiger Hinweis: Die Anmeldung wird verbindlich eingetragen, die Rechnungen werden erst zum Anmeldeschluss - und nur elektronisch - versendet (sofern ausreichend Teilnehmer angemeldet sind) und sind dann bitte zeitnah zu bezahlen.
     
    Anmeldungen sind tageweise oder im Paket möglich, enthalten die Fahrpläne und weitere Informationen und Zugangsoptionen sowie die Möglichkeit zur Mitfahrt am 09. und/oder 13. Oktober (je nach Buchung!). Der Versand der Teilnehmerunterlagen erfolgt elektronisch am So 05. und Mo. 06.10.25.
     
    Herzliche Grüße aus der "Arbeitsgemeinschaft Pfalzdampf" für die beteiligten Institutionen, Bahnen und Vereine.... 
     
    -----------------------------------
     
    Teilnahmegebühren:
     
    Do. 9.10.25, Überführung Würzburg - Lauda - Heilbronn - Heidelberg - Neustadt (Zustieg in Würzburg, Lauda, Heilbronn, ... Ausstieg in Neustadt): 70,- €/Person
    Fr. 10.10.25, Pfalzdampf / Plandampf um Kaiserslautern mit 23 058 und 58 311: 170,- € /Person
    Mo. 13.10.25, Überführung Neustadt - Würzburg (Laufweg geplant über Worms - Nibelungenbahn - Bensheim - Darmstadt): 70,- €/Person
     
    Kombinationen:
     
    Do + Fr:  220,- €/Person
    Fr + Mo:  220,- €/Person
    Do/Fr/Mo:  270,- €/Person
     
    ------------------------------------------------------------------------
    Ermäßigungen für Schüler und Auszubildende auf Anfrage und Nachweis möglich (s. Mailadresse)
     

    Hinweise zur Buchung: 

    Das Buchungssystem ist leider nicht für Plandämpfe konzipiert, deshalb beachten Sie die Hinweise wie folgt, falls Sie unterschiedliche Elemente der Gesamtveranstaltung buchen wollen: 

    Wenn Sie z.B. die Fahrt für Donnerstag anklicken, wählen Sie einen Startbahnhof (am besten Würzburg, es ist für alle Bahnhöfe ohnehin derselbe Preis und es werden ja den Nur-Fotografen/Verfolgern die Fahrzeiten geliefert) und klicken Sie dann auf "weiter". Anschließend wird auch der Plandampftag am 10. Oktober angeboten und/oder auch die Rückfahrt am 13. Oktober. Wenn Sie dann jeweils für die "Fahrkarte" und den Tag die Personenanzahl eingeben, kommt der "richtige" Gesamtbetrag zusammen.

    Erst anschließend werden Ihre Daten erhoben. 

     

    23 058 mit dem Bundsbahn Eilzug bei Markelsheim Foto Steffen Schott 1000

    »Fahrkarte für die Überführungsfahrt am 9.10. von Würzburg nach Neustadt verbindlich buchen

    (Optional mit Solidarbeitrag für den Pfalzplandampf und/oder die Rück-Überführungsfahrt)

    »Solidarbeitrag für den Pfalzplandampf am 10.10. rund um Kaiserslautern verbindlich buchen

    (Optional mit Rück-Überführungsfahrt am 13.10.)

    »Fahrkarte für die Überführungsfahrt am 13.10. von Neustadt nach Würzburg verbindlich buchen

     

     

     

     
    Rückfragen werden gerne per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. beantwortet. 
    Read Time: 7 mins

    Chartern Sie Ihren eigenen Sonderzug!

    Unsere Dampfzüge können von Ihnen auch komplett gemietet werden. Für Hochzeiten, Betriebsausflüge und Werbeveranstaltungen steht Ihnen unser erfahrenes Team zur Verfügung, um neben dem Dampfzug auch ein ansprechendes Rahmenprogramm zu bieten.

    Der Grundpreis einer Fahrt z.B. von Ettlingen nach Bad Herrenalb und zurück mit einer Dampflok, 3 Bye-Wagen und einem etwa einstündigen Aufenthalt in Bad Herrenalb beträgt 3.500,- € + Mwst. *

    Aber auch auf anderen Strecken können wir Ihnen Fahrten mit unseren Fahrzeugen anbieten. Fragen Sie uns nach einem Angebot!

    Wir beraten Sie gerne bei der Realisierung Ihrer Wunschveranstaltung.

    DSC 2875

    Foto: Gernot Riecker

    Informations- und Service-Telefon der UEF-Sektion Dampfnostalgie Karlsruhe (von 10.00 bis 20.00 Uhr):

    07243-7159686

    Das Servicetelefon wird wie die gesamte Arbeit der Dampfnostalgie Karlsruhe ehrenamtlich betrieben! Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir Sie nicht immer persönlich bedienen können. Bitte machen Sie daher auch vom zeitweise geschalteten Anrufbeantworter Gebrauch!

    oder kontaktieren Sie uns per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über das Kontaktformular.

    Bitte beachten Sie unsere unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die erweiterten Geschäftsbedingungen (EGB) für Charterfahrten!

     

    *Hierbei handelt es sich um ein Beispiel, und nicht um ein verbindliches Angebot!
    Read Time: 2 mins

    Alle Termine der Dampfnostalgie Karlsruhe:

    • 13.09.2025 Mit historischem Sonderzug zu Rhein in Flammen
    • 21.09.2025: Rund um Karlsruhe
    • 27.09.2025 Enztalbahn
    • 28.09.2025: Albtalbahn
    • 03.10.2025 Mit Dampf zu den 16. Rottweiler Dampftagen
    • 05.10.2025: Murgtalbahn
    • 11.+12.10.2025: 150 Jahre Südpfalz- und Queichtalbahn
    • 18.10.2025: Albtalbahn
    • 26.10.2025: Albtalbahn vorgezogen auf 18.10.2025

    Anfragen und Information

    Informations- und Service-Telefon der UEF-Sektion Dampfnostalgie Karlsruhe (von 10.00 bis 20.00 Uhr):

    07243-7159686

    Das Servicetelefon wird wie die gesamte Arbeit der Dampfnostalgie Karlsruhe ehrenamtlich betrieben! Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir Sie nicht immer persönlich bedienen können. Bitte machen Sie daher auch vom zeitweise geschalteten Anrufbeantworter Gebrauch!

    oder kontaktieren Sie uns per E-Mail an service@danoka.de oder über das Kontaktformular.

    Gutscheine als Geschenkidee

    Blanko Geschenk Gutschein

    »Weiterlesen

    Suche

    IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

    © Ulmer Eisenbahnfreunde 2025