• HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Sonderfahrtenprogramm Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Albtalbahn
    • Murgtalbahn
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt
    • HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Sonderfahrtenprogramm Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Albtalbahn
      • Albtalbahn buchen
    • Murgtalbahn
      • Murgtalbahn buchen
      • Enztalbahn buchen
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt

    DanokaKopf 17

    • UEF
    • Alb-Bähnle Amstetten-Oppingen
    • Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Lokalbahn Amstetten-Gerstetten
    • |
    • |Alb-Bähnle
    • |DaNoKa
    • |LAG
    • Neues von der Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Albtalbahn
    • Murgtalbahn
    • Enztalbahn
    • Sonderfahrtenprogramm
    • Sonderzüge mieten
    • Übersichtskarte
    • Fahrzeuge
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Presse
    • Wir brauchen Ihre Unterstützung!
    • Umwelt und Emissionen

    Werkstatt & Aktionen

    • Die Drehscheibe im Bw Karlsruhe
    • HU 86 346

    Die Drehscheibe im Bahnbetriebswerk Karlsruhe

    Projekt "Vollfunktionsfähige Aufarbeitung der Drehscheibe Bw Karlsruhe"

    Zur Zeit des Dampfbetriebes gab es an vielen Betriebsstellen der Eisenbahn Drehscheiben, meist für Schlepptender-Dampflokomotiven. Diese waren  so konstruiert, dass sie "Kessel voraus" die besten Laufeigenschaften hatten und so ihre zulässige Höchstgeschwindigkeit ausfahren konnten. "Tender voraus" gilt wegen schlechterer Laufeigenschaften eine verminderte zulässige Höchstgeschwindigkeit. Elektro- und Diesellokomotiven dürfen in beide Richtungen gleich schnell fahren - und benötigen keine Drehscheibe mehr.

    Neben der Funktion, Lokomotiven drehen zu können, war oft direkt an den Drehscheiben ein Ringlokschuppen angeordnet, bei dem mit der Drehscheibe jeder Schuppenstand bedient werden konnte. Damit konnten auch komplizierte Weichenverbindungen vermieden werden.

    Die Drehscheibe in Karlsruhe ist auch lange nach der Dampflokzeit durch glückliche Umstände erhalten geblieben. Für das örtliche Wagen-Betriebswerk wurde die Drehscheibe von Zeit zu Zeit genutzt, um auf ihr Wagen in "die richtige" Richtung für die Wartung drehen zu können. Aber auch das ist schon lange "Geschichte".

    Seit dem Jahre 2009 ist die Drehscheibe im Bw Karlsruhe im Eigentum der UEF Verkehrsgesellschaft mbH und wird durch die UEF Sektion Dampfnostalgie Karlsruhe betreut.

    IMG 20181007 080856 1000

    Die Drehscheibe ist betriebsfähig, der Betrieb ist jedoch aktuell nur per Hand möglich. Hierzu werden mindestens zwei kräftige Aktive benötigt, um zum Beispiel die Dampflokomotive 58 311 zu drehen. Zwar kann das auch als gute Fitness-Einheit für vier "gewöhnliche" Aktive gezählt werden - dafür ist aber oft weder die Zeit noch das Personal vorhanden. Bei vergangenen Plandampf-Veranstaltungen in der Pfalz - aber auch für einzelne andere Dampflokeinsätze hat die Drehscheibe schon sehr wertvolle Dienste geleistet - und ist somit eine wertvolle Infrastruktur für auch zukünftigen Dampflok-Einsatz.

    IMG 20181007 080856 1000

    Um zukünftig den Betrieb zu erleichtern und die Drehscheibe auch für andere Vereine und Verkehrsunternehmen zur Verfügung zu stellen, planen wir den noch vorhandenen Motor wieder anzuschließen. Jedoch ist es mit ein paar Kabel anschließen nicht getan, sondern es sind noch viele weitere Arbeiten erforderlich, damit die Drehscheibe wieder voll funktionsfähig ist.

    IMG 20181007 080856 1000

    Wir haben hier ein paar Daten zur Drehscheibe sowie die erforderlichen Arbeiten aufgelistet. Wer sich hier akitv einbringen möchte, kann sich gerne per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 07243 7159686 melden. Über Spenden für dieses Projekt würden wir uns natürlich auch sehr freuen.

    Technische Daten:

    • Baujahr: etwa 1939
    • Tragkraft: 1.880 kN; entspricht Baureihe 01 mit Tender
    • Durchmesser der Scheibe: 21,874 Meter
    • Art der Gründung: Brückenbaken auf/in Schotterbett

    erforderliche Arbeiten:

    • Korrosionsschutz erneuern
    • Drehscheibe lackieren
    • Reinigung Schaltwerk
    • Verlegung Kabel
    • Stromzähler setzen
    geplanter finanzieller Aufwand: ca. 5000 €
    geplanter Arbeitszeitaufwand bei 3 Aktiven: 15 Tage

    Anfragen und Information

    Informations- und Service-Telefon der UEF-Sektion Dampfnostalgie Karlsruhe (von 10.00 bis 20.00 Uhr):

    07243-7159686

    Das Servicetelefon wird wie die gesamte Arbeit der Dampfnostalgie Karlsruhe ehrenamtlich betrieben! Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir Sie nicht immer persönlich bedienen können. Bitte machen Sie daher auch vom zeitweise geschalteten Anrufbeantworter Gebrauch!

    oder kontaktieren Sie uns per E-Mail an service@danoka.de oder über das Kontaktformular.

    Suche

    IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

    © Ulmer Eisenbahnfreunde 2025