Dampfnostalgie Karlsruhe trauert
|
|
Am 1. Mai wird die Dampfzugsaison 2021 eröffnet. Die Buchungsmöglichkeiten für die Züge ins Albtal, Murgtal und Enztal sind geschaltet. Machen Sie regen Gebrauch davon und sichern Sie sich Ihre Sitzplätze!
Für die Buchung stehen ca. die Hälfte der Plätze zur Verfügung, damit Sie ausreichend Abstand zu anderen Fahrgästen einhalten können.
Willkommen!
Der Dampfzug bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Marxzell, 2019. Foto: Diego Stateczny
Wir möchten uns ganz herzlich für die zahlreichen Spenden bedanken, die uns "zwischen den Jahren" erreicht haben. Dank diesen können wir weiter an unseren historisch wertvollen Eisenbahnfahrzeugen arbeiten! Vielen Dank!
Ihre Ulmer Eisenbahnfreunde e. V.
Als vor 41 Jahren der regelmäßige Dampfbetrieb durch die Ulmer Eisenbahnfreunde, heute Dampfnostalgie Karlsruhe, begann, gab es seit zwei Jahren ein Dampf-Verbot auf den Strecken der Deutschen Bundesbahn. Bei der Suche nach einer alternativen Strecke stieß man bei der AVG auf offene Türen - und Gleise. Diese Fotos von Günther Dillig (Sammlung Saarbourg) entstanden am 29.4.1979 an einem der ersten Betriebstage.
Hier dampft der Zug kurz vor dem Zielbahnhof Bad Herrenalb am Ortsteil Kullenmühle vorbei
Am 17. und 18. August 2019 fand das alljährliche Bahnhofsfest in Bad Herrenalb statt. Zu diesem Anlass fuhren die historischen Dampfzüge der UEF Sektion Dampfnostalgie Karlsruhe zwischen Karlsruhe Hbf, Ettlingen Stadt und Bad Herrenalb. Zu Gast war die Dampflokomotive 75 1118 der Lokalbahn Amstetten - Gerstetten.
Anbei ein paar Eindrücke und Impressionen:
© Diego Stateczny | Lok 75 1118 umfährt im Karlsruher Hbf den Zug
Spenden sind steuerlich absetzbar da unser Verein als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt ist. Bitte geben Sie für eine Spendenbescheinigung Ihre Adresse an und ggf. das Projekt, welches Sie gern unterstützen möchten.