• HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Sonderfahrtenprogramm Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Albtalbahn
    • Murgtalbahn
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt
    • HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Sonderfahrtenprogramm Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Albtalbahn
      • Albtalbahn buchen
    • Murgtalbahn
      • Murgtalbahn buchen
      • Enztalbahn buchen
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt

    AlbBaehnleKopf 14

    • UEF
    • Alb-Bähnle Amstetten-Oppingen
    • Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Lokalbahn Amstetten-Gerstetten
    • |
    • |Alb-Bähnle
    • |DaNoKa
    • |LAG
    • Aktuelles
    • Fahrplan
    • Die Strecke
    • Ausflugstipps
    • Fahrzeuge
    • Geschichte
    • Sonderzüge mieten
    • Kontakt
    • Mitglied werden

    Betriebstage 2025:

    Mai: 01. Tag der Museumsbahnen (L), 18. 29.
    Juni: 22
    Juli: 20. Traktortreffen
    August: 17. (T)
    Sept.: 14. (L) | 28
    Okt.: 12.(K)| 26.(H)(D)
    Dez.: 06/07 (N) 

    Fußnoten zu den Betriebstagen
    (L): An diesem Tag auch Dampfbetrieb auf der » Lokalbahn
    (D): Dieselbetrieb
    (T): Teddybärtag, jedes Kind bis 14 Jahre mit Teddybär fährt kostenlos
    (K): Kartoffelfest in Nellingen
    (H): Halloweenfahrten, Dieselbetrieb, veränderter Fahrplan
    (N): An diesem Tag Nikolaus-Fahrten, Reservierung unbedingt erforderlich (ab August buchbar

    Jubiläumskurzfilm 50+1 Jahre UEF

    Fahrbetrieb zwischen Amstetten und Oppingen

    DSC08340

    Auch die Saison 2019 startet das Alb-Bähnle wieder mit Diesellokbetrieb. Zum Einsatz gelangt die Lokomotive D8 welche 1986 von der Lokfabrik 23. August in Bukarest gebaut wurde. Die Maschine befindet sich seit 1992 in Amstetten, zuvor war sie auf der Werksbahn der August-Bebel-Kupferhütte im Einsatz.

     

    Normalerweise ist es nicht ihre Aufgabe die Personenzüge nach Oppingen zu befördern. Ihr eigentlicher Aufgabenbereich sind Rangierfahrten und das Führen von Bauzügen für den Streckenunterhalt. Leider muss die Maschine nun auch in der Saison 2019 wieder für die Dampflokomotive einspringen. Die Aufarbeitung des Dampfkessels war weitaus umfangreicher als ursprünglich gedacht. Die Sanierungsarbeiten sind nun aber auf der Zielgeraden, so dass die Dampflok bald nach Amstetten zurückgeholt werden kann. Dort muss die Maschine aber dann erst noch zusammengebaut werden.

    DSC08333

    Der Museumszug besteht aus den beiden von der Zugspitzbahn übernommenen Personenzugwagen von 1929. Die beiden grün lackierten Wagen präsentieren sich im Stil der 50er Jahre. Zu Beförderung von Fahrrädern oder Kinderwagen steht ein Güterwagen zur Verfügung. Mit einem Alter von 120 Jahren, ist er das älteste Fahrzeug im Zug. Von der Waggonfabrik Herbrand wurde er 1899 an die Mannheim-Weinheim-Heidelberger Eisenbahn geliefert.

    Die Abfahrtszeiten in Amstetten sind um 10.10 Uhr, 12.10 Uhr, 14.10 Uhr und um 16.10 Uhr. Zur Rückfahrt startet das Zügel in Oppingen jeweils um 11.20 Uhr, 13.20 Uhr, 15.20 Uhr und um 17.20 Uhr.

    Die nächsten Termine des Alb-Bähnle:

    • Alb-Bähnle Amstetten-Oppingen – Saisoneröffnung 01.05.2025
    • 18.05.: Alb-Bähnle
    • 29.05.: Alb-Bähnle (Himmelfahrt)
    • 22.06.: Alb-Bähnle
    • 20.07.: Alb-Bähnle: Traktortreffen
    • 17.08.: Alb-Bähnle Teddybärtag
    • 14.09.: Alb-Bähnle
    • 28.09.: Alb-Bähnle
    • 12.10.: Alb-Bähnle Kartoffelfest
    • 26.10.: Alb-Bähnle-Halloween-Züge
    • 6.+7.12. 2025 Nikolauszüge beim Alb-Bähnle

    Eingabe für Navigationsgeräte:

    Lonetalstraße 19
    73340 Amstetten

    Der Startbahnhof für das Alb-Bähnle befindet sich gegenüber des Rathauses.

    » Google-Maps

    Anmeldung

    (Nur für aktive Mitglieder)
    • Passwort vergessen?
    • Benutzername vergessen?
    • Registrieren
    Suche

    IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

    © Ulmer Eisenbahnfreunde 2025