• HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Sonderfahrtenprogramm Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Albtalbahn
    • Murgtalbahn
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt
    • HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Sonderfahrtenprogramm Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Albtalbahn
      • Albtalbahn buchen
    • Murgtalbahn
      • Murgtalbahn buchen
      • Enztalbahn buchen
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt

    AlbBaehnleKopf 14

    • UEF
    • Alb-Bähnle Amstetten-Oppingen
    • Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Lokalbahn Amstetten-Gerstetten
    • |
    • |Alb-Bähnle
    • |DaNoKa
    • |LAG
    • Aktuelles
    • Fahrplan
    • Die Strecke
    • Ausflugstipps
    • Fahrzeuge
    • Geschichte
    • Sonderzüge mieten
    • Kontakt
    • Mitglied werden

    Betriebstage 2025:

    Mai: 01. Tag der Museumsbahnen (L), 18. 29.
    Juni: 22
    Juli: 20. Traktortreffen
    August: 17. (T)
    Sept.: 14. (L) | 28
    Okt.: 12.(K)| 26.(H)(D)
    Dez.: 06/07 (N) 

    Fußnoten zu den Betriebstagen
    (L): An diesem Tag auch Dampfbetrieb auf der » Lokalbahn
    (D): Dieselbetrieb
    (T): Teddybärtag, jedes Kind bis 14 Jahre mit Teddybär fährt kostenlos
    (K): Kartoffelfest in Nellingen
    (H): Halloweenfahrten, Dieselbetrieb, veränderter Fahrplan
    (N): An diesem Tag Nikolaus-Fahrten, Reservierung unbedingt erforderlich (ab August buchbar

    Jubiläumskurzfilm 50+1 Jahre UEF

    Instandsetzung unserer Dampflok 99 7203 - Teil 2

    Wie schon im 1. Teil berichtet, mussten wir die Heizrohre am Kessel leider wegen schlechter Verarbeitung erneuern.

    Bild 1

    Nach dem Ausbau wurden die Bohrungen der Rohrwände gesäubert.

    Bild 2

    Danach  wurden die Bohrungen vermessen und durchnummeriert

    Nachdem wir neue, für den Einsatzzweck "Kesselrohr" geeignete, nahtlose Rohre beschafft hatten, ließen wir uns von einem erfahrenen Kesselschlosser zeigen, wie man daraus einen  "Rohrsatz" macht. Die Rohre müssen dazu nämlich

    1. auf die richtige Länge (plus Überstand zum Schweißen) gebracht
    2. an ihrem einen Ende, das in die Feuerbüchsrohrwand kommt, eingeengt (also im Duchmessr "kleiner gemacht") und
    3. am anderen Ende, das in die Rauchkammerrohrwand kommt, aufgeweitet (also im Durchmesser "größer gemacht")
      werden.

    Bei diesem Vorgang werden die Enden der Rohre stark erwärmt, das darf aber nicht so stark passieren, daß es zu einer Gefügeumwandlung kommen kann.
    Um den Prozess einzuüben wurden deshalb erstmal einige Probestücke gefertigt und diese in Zusammenarbeit mit dem TÜV Süd metallograpisch untersucht.
    Nach einigen Optimierungen bei der Temperaturführung (langsamer Abkühlen lassen) konnten wir alle 127* neuen Rohre für unseren Kessel auf der Drehbank auf die passenden Durchmesser einengen und aufweiten.

    (*=Die  Lok 99 7203 erielt im Sommer 1962 im AW Offenburg eine Stahlfeuerbüchse, mit der jeweils in der obere Ecken der Rohrwand ein Heizrohr entfallen mußte.)

    Bild 3

    Einweisung zum Einengen / Aufweiten der Rohre durch einen erfahrenen Kesselschlosser.

     

    Bild 4

    Prüfung der Materialtemperatur beim Bearbeiten der Rohre.

     

    Blick in die Feuerbüchse: Nach dem Einsetzen der Rohre in die Rohrwände wurden diese eingewalzt.

    Bild 6

    Blick in die Rauchkammer: Verschweißen der Rohre durch einen Schweißfachbetrieb.

    Bild 7

    Rauchkammerrohrwand: Fertig geschweißtes Rohrfeld.

     

    Nach den durchgeführten Arbeiten wurden Kessel und Schweißnähte durch eine Kaltwasserdruckprobe geprüft. Nach bestandener Prüfung konnte die Dampflok nun endlich wieder zusammengebaut werden. Danach wird die "Warmdruckprobe" mit Prüfung der übrigen Kesselarmaturen und des Sicherheitsventils erfolgen.

    Bildmaterial: Birgit Prinzing

    Die nächsten Termine des Alb-Bähnle:

    • Alb-Bähnle Amstetten-Oppingen – Saisoneröffnung 01.05.2025
    • 18.05.: Alb-Bähnle
    • 29.05.: Alb-Bähnle (Himmelfahrt)
    • 22.06.: Alb-Bähnle
    • 20.07.: Alb-Bähnle: Traktortreffen
    • 17.08.: Alb-Bähnle Teddybärtag
    • 14.09.: Alb-Bähnle
    • 28.09.: Alb-Bähnle
    • 12.10.: Alb-Bähnle Kartoffelfest
    • 26.10.: Alb-Bähnle-Halloween-Züge
    • 6.+7.12. 2025 Nikolauszüge beim Alb-Bähnle

    Eingabe für Navigationsgeräte:

    Lonetalstraße 19
    73340 Amstetten

    Der Startbahnhof für das Alb-Bähnle befindet sich gegenüber des Rathauses.

    » Google-Maps

    Anmeldung

    (Nur für aktive Mitglieder)
    • Passwort vergessen?
    • Benutzername vergessen?
    • Registrieren
    Suche

    IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

    © Ulmer Eisenbahnfreunde 2025