• HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Sonderfahrtenprogramm Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Nikolaus-Dampfzüge 2025
    • Albtalbahn
    • Murgtalbahn
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt
    • HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Sonderfahrtenprogramm Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Nikolaus-Dampfzüge 2025
    • Albtalbahn
      • Albtalbahn buchen
    • Murgtalbahn
      • Murgtalbahn buchen
      • Enztalbahn buchen
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt

    AlbBaehnleKopf 14

    • UEF
    • Alb-Bähnle Amstetten-Oppingen
    • Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Lokalbahn Amstetten-Gerstetten
    • |
    • |Alb-Bähnle
    • |DaNoKa
    • |LAG

    Dampfbahn-Wanderweg 2

    Dampfzug fahren und wandern

    Wegführung: Bahnhof Oppingen - Oppingen - Hochsträß - Reutti - Amstetten-Bahnhof
    Streckenlänge: ca. 10 km
    Wegzeichen : E2
    Einkehrmöglichkeiten: Bahnhof Oppingen, Reutti, Amstetten-Bahnhof

    Beschreibung:

    Vom Bahnhof Oppingen nach links in Richtung Oppingen bis zur Trafostation. An dieser ca. 500 m nach links bis zum Ende eines eingezäunten Gartengrundstücks. Dort nach rechts, die Straße Reutti - Oppingen überqueren und ca. 300 m geradeaus weiter auf einem Grasweg bis zur Einmündung des Hochsträßweges.

    Auf diesem nach links in den Wald leicht bergab und immer geradeaus bis zum geteerten Ortsverbindungsweg Radelstetten - Reutti. Dann auf diesem links an einem Parkplatz und einer Grillstelle vorbei weiter bis nach Reutti.

    In Reutti die beiden Ortsstraßen gerade überqueren und nach ca. 200 m leicht links abbiegen in Richtung Wald. Am Waldrand nach links und nach ca. 300 m rechtwinklig wieder nach links bis zum Parkplatz.

    Von dort weiter nach rechts am Waldrand, dann durch den Wald hindurch bis zur Fa. Heidelberger Druckmaschinen und den Fußweg am Firmengelände entlang bis zur Bahnlinie. Dort den Fußweg links an der Bahn entlang bis zum Ausgangspunkt der Museumsbahn am Bahnhof Amstetten.

    Suche

    IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

    © Ulmer Eisenbahnfreunde 2025