• HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Sonderfahrtenprogramm Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Nikolaus-Dampfzüge 2025
    • Albtalbahn
    • Murgtalbahn
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt
    • HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Sonderfahrtenprogramm Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Nikolaus-Dampfzüge 2025
    • Albtalbahn
      • Albtalbahn buchen
    • Murgtalbahn
      • Murgtalbahn buchen
      • Enztalbahn buchen
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt

    AlbBaehnleKopf 14

    • UEF
    • Alb-Bähnle Amstetten-Oppingen
    • Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Lokalbahn Amstetten-Gerstetten
    • |
    • |Alb-Bähnle
    • |DaNoKa
    • |LAG

    offener Schmalspurgüterwagen Ek 297

    Die Ek 296 und 297 wurden mit einem dritten baugleichen Wagen 1897 als Hochbordwagen von der belgischen Firma "Ateliers Nicaise & Delcuve" in La Louvière für die Appenzeller Bahn gebaut. Sie wurden bei der Appenzeller Bahn bis Ende der 50er Jahre im regulären Güterverkehr eingesetzt, danach fanden sie nur noch im Bauzugdienst Verwendung.

    Im Jahr 1992 konnten die Wagen Ek 291 (Schweizerische Industrie-Gesellschaft (SIG) Neuhausen/Rheinfall, 1886), Ek 297, Gk 150 und der Hck 170 (ex F 170, jetzt D 170) übernommen werden.

    Am Ek 297 wurden die Bordwände und Türen entfernt. Auf den entstandenen Flachwagen wurde eine hydraulisch kippbare Pritsche befestigt. Der entstandene Kipp-Wagen findet beim Einschottern von Gleisbaustellen Verwendung. Dieser Umbau konnte ohne bleibende Eingriffe am Originalfahrzeug gemacht werden, so daß ein Rückbau möglich ist. Das Fahrzeug wird im Umbauzustand jedoch dringend für die regelmäßigen Gleisbauarbeiten gebraucht.

    Foto: Daniel Saarbourg

    - betriebsbereit -

    Suche

    IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

    © Ulmer Eisenbahnfreunde 2025