• HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Sonderfahrtenprogramm Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Nikolaus-Dampfzüge 2025
    • Albtalbahn
    • Murgtalbahn
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt
    • HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Sonderfahrtenprogramm Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Nikolaus-Dampfzüge 2025
    • Albtalbahn
      • Albtalbahn buchen
    • Murgtalbahn
      • Murgtalbahn buchen
      • Enztalbahn buchen
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt

    AlbBaehnleKopf 14

    • UEF
    • Alb-Bähnle Amstetten-Oppingen
    • Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Lokalbahn Amstetten-Gerstetten
    • |
    • |Alb-Bähnle
    • |DaNoKa
    • |LAG

    Der Wagen B 18 wurde 1886 von der Schweizerischen Industrie Gesellschaft (SIG) für die im gleichen Jahr eröffnete Appenzeller Bahn (AB) gebaut. Im Rahmen einer Modernisierungsmaßnahme wurde der alte Wagenkasten 1941 entfernt und im AB-Depot Herisau (nach Zeichnungen der SIG von 1940) durch einen neuen ersetzt.

    Die wesentlichen Merkmale dieses Umbaues waren:

    • Große Fenster mit 1200 mm lichter Weite
    • Groß-Raumabteile (Vermeidung raumteilender Einbauten)
    • Gepäckablagen in Längsrichtung oberhalb des Fensterbandes
    • Helles Interieur

    Gleichzeitig wurde der Wagen mit einer elektrischen Heizung ausgerüstet (die bei unserer Museumsbahn jedoch nicht genutzt werden kann und deshalb ausgebaut wurde).

    Foto: Jens Wolf

    Die Polsterung auf den (vormals) Holzlattensitzbänken wurde 1957 eingebaut.Für den heutigen Fahrgast mag die Kunstlederausstattung im Vergleich zu den Holzlattensitzbänken der anderen Wagen wenig nostalgisch anmuten - diese ist aber seit inzwischen über 40 Jahren aber die Ausstattung des modernisierten Wagenkastens und soll als solche auch erhalten bleiben.

    Foto: Jens Wolf

    Suche

    IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

    © Ulmer Eisenbahnfreunde 2025