• HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Sonderfahrtenprogramm Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Albtalbahn
    • Murgtalbahn
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt
    • HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Sonderfahrtenprogramm Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Albtalbahn
      • Albtalbahn buchen
    • Murgtalbahn
      • Murgtalbahn buchen
      • Enztalbahn buchen
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt

    AlbBaehnleKopf 14

    • UEF
    • Alb-Bähnle Amstetten-Oppingen
    • Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Lokalbahn Amstetten-Gerstetten
    • |
    • |Alb-Bähnle
    • |DaNoKa
    • |LAG
    • Aktuelles
    • Fahrplan
    • Die Strecke
      • Anfahrtsskizze
      • Reisebeschreibung
      • Barrierefrei
    • Ausflugstipps
    • Fahrzeuge
    • Geschichte
    • Sonderzüge mieten
    • Kontakt
    • Mitglied werden

    Betriebstage 2025:

    Mai: 01. Tag der Museumsbahnen (L), 18. 29.
    Juni: 22
    Juli: 20. Traktortreffen
    August: 17. (T)
    Sept.: 14. (L) | 28
    Okt.: 12.(K)| 26.(H)(D)
    Dez.: 06/07 (N) 

    Fußnoten zu den Betriebstagen
    (L): An diesem Tag auch Dampfbetrieb auf der » Lokalbahn
    (D): Dieselbetrieb
    (T): Teddybärtag, jedes Kind bis 14 Jahre mit Teddybär fährt kostenlos
    (K): Kartoffelfest in Nellingen
    (H): Halloweenfahrten, Dieselbetrieb, veränderter Fahrplan
    (N): An diesem Tag Nikolaus-Fahrten, Reservierung unbedingt erforderlich (ab August buchbar

    Barrierefrei auf dem Alb-Bähnle

    Sehr geehrte Reisende,

    um auch mobilitätseingeschränkten Personen wie Behinderte, Rollstuhlfahrer, aber auch älteren Menschen die Freude am Museumszug zu ermöglichen informieren wir Sie hier über unsere Bemühungen eine möglichst weit reichende Barrierefreiheit zu schaffen.

    Die historischen Bahnfahrzeuge und –anlagen sind aufgrund ihres Alters mit teils über 100 Jahren leider nicht vollständig barrierefrei gestaltet.

    Rollstuhlfahrer bitten wir in jedem Fall um vorherige rechtzeitige Anmeldung.

    Zugang zu den Bahnsteigen

    Die Bahnsteige der Bahnhöfe haben folgende Höhe über Schienenoberkante:

    Amstetten:    14 cm
    Oppingen:      0 cm

    Amstetten:

    Der Zugang zum Bahnsteig in Amstetten erfolgt von der Lonetalstraße aus über den schienengleichen Bahnsteigzugang. Der Höhenunterschied zur Bahnsteigkante ist als Schräge ausgebildet. Der Höhenunterschied beträgt hier 14 cm.

    amst1


     

    Oppingen:

    Der Bahnsteig in Oppingen ist von der Straße aus ohne Höhenunterschied frei zugänglich.

    Zugang zu den Infrastruktureinrichtungen

    Die Parkplätze beim Bahnhof Amstetten gehören zur Mehrzweckhalle der Gemeinde Amstetten. Es stehen genügend Parkplätze zur Verfügung, sodass auch Fahrzeuge von behinderten Personen problemlos abgestellt werden können.
    Im Bahnhofsbereich in Oppingen sind keine Parkplätze vorhanden.

    Der Fahrkartenschalter in Amstetten steht direkt am Bahnsteig und ist daher ohne Höhenunterschied frei zugänglich.
    In Oppingen ist kein Fahrkartenschalter vorhanden. Fahrkarten werden hier vom Schaffner am Bahnsteig oder direkt im Zug verkauft.

    Zugang zu den Zügen

    Die Trittstufen der historischen Personenwagen weisen folgende Abstände auf:

    3 Stufen mit max. 40 cm

     

    Die Breite der Einstiegstüren beträgt:

    min. 54 cm


    Jeder Zug ist mit Begleitpersonal besetzt, dass gerne beim Einstieg behilflich ist und mobilitätseingeschränkte Fahrgäste während der Fahrt betreut.

    Rollstuhlfahrer können in den Ladeabteilen der historischen Züge mitfahren. Hierzu ist es allerdings notwendig, die Rollstühle in die Ladeabteile hineinzuheben. Dies können wir leider nicht bei allen Zugfahrten sicherstellen, da nicht in jedem Zug ein dafür geeigneter Waggon mitgeführt wird. Auf jeden Fall sind wir beim Hineinheben der Fahrgäste im Rollstuhl auf die Mithilfe der Begleitperson(en) angewiesen. Bitten melden Sie sich rechtzeitig vor dem gewünschten Fahrtermin bei uns, um alles Notwenige für Ihre Mitfahrt bei dem Alb-Bähnle organisieren zu können.

    An den Bahnsteigen sind keine Sicherheitslinien (taktile Streifen) angebracht, da erstens die Geschwindigkeit nur maximal 30 km/h beträgt und zweitens die Bahnsteigflächen nur mit Splitt befestigt sind.

    Information der Reisenden

    An jedem Bahnhof wird der Bahnhof-Name durch den Zugführer ausgerufen.
    Darüber hinaus sind für hörbehinderte Personen die Bahnhofnamen gut sichtbar am Unterstand des Bahnhof Amstetten und am Bahnhofsgebäude Oppingen angebracht.

    Sehbehinderte Personen

    Alle Züge der Museumsbahn sind stets begleitet (Zugführer, Schaffner). Alle Betriebspersonale sind angewiesen, sich besonders um sehbehinderte Reisende zu
    kümmern.

    Kostenlose Beförderung in öffentlichen Verkehrsmitteln

    Das Alb-Bähnle wird ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeitern betrieben und nur durch die Fahrgeldeinnahmen ist der Erhalt für weitere Generationen möglich.
    Es handelt sich beim Alb-Bähnle um eine Museumsbahn, also um einen Freizeitbetrieb und nicht um ein Verkehrsmittel im Sinne des §147 SGB IX.
    Vom Land Baden Württemberg werden keine Ausgleichszahlungen geleistet.
    Wir bitten deshalb um Verständnis, dass eine kostenlose Beförderung von Personen gemäß §145 Abs.1 SGB IX im Alb-Bähnle nicht möglich ist.

    Verbesserungsvorschläge:

    Sehr geehrte Besucher dieser Seite oder unserer Bahn.

    Wir möchten uns ständig verbessern und unser Angebot möglichst gut auf ihre Wünsche abstimmen. Nur durch ihre konstruktive Kritik können wir das tun.

    Wenn es etwas gibt das wir aus ihrer Sicht verbessern sollten, sei es bei unserem Internetauftritt, oder beim Alb-Bähnle selbst, dann lassen Sie es uns wissen.

    Die nächsten Termine des Alb-Bähnle:

    • Alb-Bähnle Amstetten-Oppingen – Saisoneröffnung 01.05.2025
    • 18.05.: Alb-Bähnle
    • 29.05.: Alb-Bähnle (Himmelfahrt)
    • 22.06.: Alb-Bähnle
    • 20.07.: Alb-Bähnle: Traktortreffen
    • 17.08.: Alb-Bähnle Teddybärtag
    • 14.09.: Alb-Bähnle
    • 28.09.: Alb-Bähnle
    • 12.10.: Alb-Bähnle Kartoffelfest
    • 26.10.: Alb-Bähnle-Halloween-Züge
    • 6.+7.12. 2025 Nikolauszüge beim Alb-Bähnle

    Eingabe für Navigationsgeräte:

    Lonetalstraße 19
    73340 Amstetten

    Der Startbahnhof für das Alb-Bähnle befindet sich gegenüber des Rathauses.

    » Google-Maps

    Suche

    IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

    © Ulmer Eisenbahnfreunde 2025