• HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Albtalbahn
    • Murgtalbahn
    • Enztalbahn
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt
    • HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Albtalbahn
      • Albtalbahn buchen
    • Murgtalbahn
      • Murgtalbahn buchen
    • Enztalbahn
      • Enztalbahn buchen
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt
    EilzugKopf17

    Hauptverein

    • UEF
    • Alb-Bähnle Amstetten-Oppingen
    • Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Lokalbahn Amstetten-Gerstetten
    • |
    • |Alb-Bähnle
    • |DaNoKa
    • |LAG
    • |HDS

    Karlsruher Eilzug

    • Aktuelles
    • Die Wagen des Karlsruher Eilzuges
      • Eilzugwagen Bye 655 - 401
      • Eilzugwagen Bye 655 - 402
      • Eilzugwagen Bye 667 - 403
      • Gesellschaftswagen WGyg 831.1 - 404
      • Eilzugwagen Bye 667 - 406
      • Eilzugwagen Bye 667 - 407
      • Gepäckwagen Dye 973 - 408
      • Eilzugwagen Bye 667 - 409
      • Speisewagen (ex Bye 667) - 410
      • Heizwagen - 421
    • Historisches
    • » Zurück zur Seite der Dampfnostalgie Karlsruhe

    Eilzugwagen Bye 667 - 409

    73 738 - AVG 409



    Die Deutsche Reichsbahn stellte ab 1936 mehrere Serien einklassiger Durchgangswagen der Einheitsbauart in Dienst. Diese Wagen erhielten an beiden Enden große, zurückgesetzte Einstiegräume mit Doppeltüren und Übergängen, die mit Scherengittern ausgerüstet waren. In der ursprünglichen Ausführung besaßen die Wagen einen Großraum mit 38 Sitzplätzen und am anderen Ende einen mit 32 Plätzen. Dazwischen lag ein kleines Abteil mit 9 Plätzen. Beide Großräume erhielten je eine Toilette mit Zugang vom Einstiegsraum. Seit dem Umbau haben die Wagen nur noch zwei Großräume mit der Sitzanordnung 2 + 2. Die Drehgestelle entsprechen der Bauart Görlitz III.

    Quelle: H.J. Obermayer, Reisezugwagen

    Technische Daten - Bye 667
    Betriebsnummer AVG 409
    Bauart, Herkunft Bye 667, ex DB 51 80 02-43 002-4, ex 73 738
    Länge über Puffer 20.860 mm
    Wagenkastenlänge 19.560 mm
    Wagenkastenbreite 2.986 mm
    Dachoberkante über SO 3.993 mm
    Achsstand gesamt 16.200 mm
    Achsstand Drehgestell 3.000 mm
    Abstand d. Drehzapfen 13.200 mm
    Türen je Seite 4
    Anzahl der Abteile 2
    Anzahl der Aborte 2
    Sitzplätze 2. Klasse: 68
    Eigengewicht 34,1 t
    Bremse Hik-GP
    Heizung Nuhz (ElHz)
    Musterzeichnung Fwp 561.001
    Erstes Lieferjahr 1936
    Höchstgeschwindigkeit 120 km/h
    Hersteller 12 Waggonfabriken
    Nummernreihe 28-11 200 ... 696
    Status in Betrieb
      55 80 2943 409-6

     

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucher unserer Internetseite,

    wegen Umstellung gleich mehrerer verschiedener Systeme waren wir gezwungen, mehrere System-Updates zu machen. Dabei sind auch Teile der bisher gewohnten Gestaltung abhanden gekommen. Wir arbeiten daran, diese ursprünglich lieblose Gestaltung zu überarbeiten. Vielleicht wird es ja sogar noch schöner als vorher.

    Ihr Webschlosser

    Suche

    IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

    © Ulmer Eisenbahnfreunde 2023