• HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Sonderfahrtenprogramm Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Albtalbahn
    • Murgtalbahn
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt
    • HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Sonderfahrtenprogramm Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Albtalbahn
      • Albtalbahn buchen
    • Murgtalbahn
      • Murgtalbahn buchen
      • Enztalbahn buchen
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt
    EilzugKopf17

    Hauptverein

    • UEF
    • Alb-Bähnle Amstetten-Oppingen
    • Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Lokalbahn Amstetten-Gerstetten
    • |
    • |Alb-Bähnle
    • |DaNoKa
    • |LAG

    Karlsruher Eilzug

    • Aktuelles
    • Die Wagen des Karlsruher Eilzuges
      • Eilzugwagen Bye 655 - 401
      • Eilzugwagen Bye 655 - 402
      • Eilzugwagen Bye 667 - 403
      • Gesellschaftswagen WGyg 831.1 - 404
      • Eilzugwagen Bye 667 - 406
      • Eilzugwagen Bye 667 - 407
      • Gepäckwagen Dye 973 - 408
      • Eilzugwagen Bye 667 - 409
      • Speisewagen (ex Bye 667) - 410
      • Heizwagen - 421
    • Historisches
    • » Zurück zur Seite der Dampfnostalgie Karlsruhe

    Gepäckwagen Dye 973 - 408

    112 120 "Stuttgart" - AVG 408


    Gepäckwagen

    Von diesen vierachsigen Gepäckwagen der Austauschbauart in genieteter Leichtbauausführung sind von 1931 bis 1933 insgesamt 303 Exemplare In Dienst gestellt worden, fünf dieser Wagen wurden mit einer kleinen Küche ausgestattet. Ansonsten blieb es bei der üblichen Inneneinrichtung der Einheitsbauarten mit dem Dienstabteil, der davor liegenden Toilette und den vier Hundeabteilen. Der Dachaufbau über dem Dienstabteil erstreckt sich nicht mehr über die ganze Breite des Daches. Die Schiebetüren vor den 1500 mm breiten Ladeöffnungen erhielten Fenster. Bei der Lieferung waren die Wagen mit offenen Übergängen versehen und nur durch Scherengitter geschützt. Beim Umbau der Wagen im Jahr 1957 wurden Faltenbälge angebracht. Drehgestelle der Bauart Görlitz lll leicht.

    Quelle: H.J. Obermayer, Reisezugwagen

    Technische Daten - Dye 973
    Betriebsnummer AVG 408
    Bauart, Herkunft Dye 973, ex DB 51 80 09 - 43 107 - 4, ex 112 120 Stuttgart
    Länge über Puffer 19.680 mm
    Wagenkastenlänge 18.380 mm
    Wagenkastenbreite 2.784 mm
    Dachoberkante über SO 3.725 mm
    Achsstand gesamt 15.360 mm
    Achsstand Drehgestell 3.000 mm
    Abstand d. Drehzapfen 12.360 mm
    Türen je Seite 2 + 2 Ladeöffnungen (Schiebetüren)
    Anzahl der Abteile 1
    Anzahl der Aborte 1
    Sitzplätze 4 (Dienstraum)
    Eigengewicht 31,0 t
    Bremse Kk-Gp
    Heizung Hhzk/Nuhz ElHz
    Musterzeichnung 29 302 Ak
    Erstes Lieferjahr 1931
    Höchstgeschwindigkeit 120 km/h
    Hersteller Westwaggon, Schöndorff, Fuchs
    Nummernreihe 92-11 101....214
    Status in Aufarbeitung
      55 80 9243 408-0
    Suche

    IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

    © Ulmer Eisenbahnfreunde 2025